"Schule mit Courage - Schule ohne Rassismus". Wir haben mit Kontra K einen prominenten Partner an unserer Seite für das Projekt "Schule mit Courage - Schule ohne Rassismus". Alle Schülerinnen...
Spenden für die Ukraine Am Donnerstag, den 19. Mai 2022, waren die Lerngruppen 4A und 4B der Spitalhofschule Ulm beim Münsterplatz, um Spenden für die Ukraine zu sammeln. Mit vier Sparschweinen, Dankeskarten...
Von nichts - kommt nichts! Demokratie lebt durch jeden einzelnen von uns! Nur wenn sich jede*r bereit ist, sich mit seiner Meinung einzubringen und die der anderen ebenso respektiert und akzeptiert, können...
tolle Erlebnisse im Allgäu Die Lerngruppen 4a und 4b der Spitalhofschule Ulm fuhren am 09.-11.05.2022 mit dem Bus ins Schullandheim nach Waltenhofen-Memhölz im Allgäu. Am ersten Nachmittag malten, wandern,...
Am Donnerstag, 05.05. und 12.05.2022 wurden im Jahrgang 1/2 die Sinne (sehen, hören, schmecken, riechen und fühlen) erforscht. Die verschiedenen Stationen zu den einzelnen Sinnen waren in allen unseren...
Der Aufbau und das Bepflanzen der Höfchen geht voran. Gemeinsam buddeln die kleinen und einige freiwillige großen Schüler*innen unter Anleitung und mit Unterstützung der Erwachsenen alte Pflanzen aus...
Am Donnerstag, den 12.05.2022 haben sechs Schüler*innen der Klasse 5a als Belohnung für ihr vorbildliches und respektvolles Verhalten gemeinsam mit Frau Modrey ihre „golden time“ in der Trampolinhalle...
Exkursion in die Charlottenhöhle Die Lerngruppen 5a und 5b beschäftigen sich im Erdkunde-Unterricht mit dem Thema Schwäbische Alb. Hier lernen wir unter anderem, wie Höhlen entstehen. Damit wir auch...
Warum gibt es die Schwörrede Am 24. März 2022 und am 3. Mai 2022 war die Lerngruppe 4A der Spitalhofschule Ulm im Stadtarchiv. Am ersten Tag lernten sie viel über das Schwörhaus, wie und warum man...
Endlich...nach zwei Jahren Unterbrechung fand wieder eine "Schülerversammlung live" in unserer Turnhalle statt. Um 9.40 Uhr kamen die Lerngruppen 1-6 und um 10.40 Uhr versammelten sich die Schüler*innen...
Am Donnerstag, 28.04.2022 machte sich die gesamte Jahrgangsstufe 1/2 auf in den Wald "Böfinger Halde". Mit der Straßenbahn fuhren wir nach Böfingen und spazierten erst einmal durch den Wald,...
DURCH DICH Im Zusammenhang des Projekts von Markus Romes Demokratie lebt - Durch dich! trafen sich die Schüler*innen der LG 9 am Mittwoch 27.4.22 zum Planspiel Demokratie im Haus der Begegnung. Alle anwesenden...
TW Atelier LG 4 Parallel zum Atelier "Knoten und Seile" mit Herrn Krüger im Textilen Werken findet die Laubsägewerkstatt im Technischen Werken mit Herrn Stapf statt. Auf diese Weise ist es möglich...
Liebe Eltern, die Situation und die dramatischen Entwicklungen in der Ukraine machen uns alle sehr große Sorgen. Vielleicht sind Sie mit Ihrer Familie und/oder beruflich direkt betroffen. Wir alle wissen...
Liebe Eltern, am 9./10. März finden an allen weiterführenden Schulen, die Schulanmeldungen für den Jahrgang 5 statt. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bitte kommen Sie mit den entsprechenden Anmeldeunterlagen...
...und Spaß miteinander haben. Unter diesem Motto verlief der letzte Unterrichtstag vor den Faschingsferien. Die Lerngruppen 1/2 feierten mit viel Spaß, Musik, Tanz und Spiel in den Lerngruppenräumen...
hatten die Schüler*innen und ihre Lernbegleiter*innen der LG 6b und 7b. Als Belohnung für das vorbildliche respektvolle und tolle Verhalten gingen Frau Schwalb und Frau Fitzke mit bestimmten Schüler*innen...
Auch in diesem Jahr haben wir uns die Freude an einer Faschingsdisco nicht nehmen lassen. Um Punkt 16.00 Uhr startete unser langjähriger DJ Tom die Tanzmusik und in den Kinderzimmern begannen die Schüler*innen...
Heute durfte die LG6b die Stadtbücherei in Neu-Ulm besuchen denn dort bot das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm zum 10. Mal eine interaktive Donaurallye an. Spielerisch konnte die Schülerinnen und Schüler die...
Einige O-Töne zum Projekt Gewaltprävention der Ulmer Polizei "Sehr interessant fand ich die Berechtigung zur Verteidigung, dass ich mich im Verteidigungsfall wehren darf.""Dass es so viele...
Infoabend: Wohin nach Klasse 4? Einladung 20220216.pdf (333,1 KiB) Der digitale Infoabend findet am 16.2.2022 um 19.00 Uhr statt. Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, benötigen Sie ein WLAN-fähiges...
Liebe Eltern, Liebe Schüler*innen, am Montag, den 10.01.2022 wird der Unterricht wie gewohnt unter Beachtung der aktuellen Coronaschutzmaßnahmen beginnen. In der 1.Schulwoche werden wir uns täglich...
Wichtige Informationen zur Testpflicht Liebe Eltern bitte beachten Sie folgende Auszüge der Informationen des Landes Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/ausweitung-der-testpflicht-an-schulen-und-kitas-1/...
Für Ihre Fragen und zur Information empfehlen wir Ihnen folgende Mitteilungen des Bundesgesundheitsministeriums. Info-Broschüre Corona-Schutzimpfung für Kinder und Jugendliche – Eine Entscheidungshilfe...
Wir wünschen allen Schüler*innen, Eltern und Begleiter*innen unserer Schule erholsame Weihnachts- und Ferientage und freuen uns auf ein friedliches, gesundes Jahr 2022.
Die ganz besondere Weihnachtsbotschaft Da wir nie genau wussten, ob und wenn ja in welcher Form und Zusammensetzung ein gemeinsamer Weihnachtsgottesdienst gefeiert werden kann, haben Schüler*innen...
Die SMV In diesem Jahr gingen die Kandidat*innen zur Schülersprecherwahl durch alle Lerngruppen und stellten sich und ihre Pläne für das aktuelle Schuljahr vor. Die meisten Stimmen der zur Wahl stehenden...
Besondere Überraschungen Jeden Morgen sind die Schüler*innen schon sehr gespannt, was denn heute im ganz besonderen SMV-Adventskalenderfenster versteckt ist. Keine Hausaufgaben - Handynutzung in der...
...vom Weihnachtsmann und seinem Engel am 6.Dezember 2021 beim Verteilen der Lebkuchen, Mandarinen, Schokonikoläusen und der vielen persönlichen Nikolaus-Wünsche unterstützt. Am Morgen des Nikolaustages...
Am Mittwoch, den 24.11.21 fanden für die Schüler*innen der LG 8-10 unterschiedliche Angebote im Rahmen des Tages der Berufs- und Studienorientierung statt. Am Vormittag informierten Auszubildende verschiedener...
Kinder sind "Bewältigungsspezialisten" Wie sehr uns die Folgen der Schulschließungen und der coronabedingten Maßnahmen beschäftigen, wurde beim offenen Gespräch und Austausch am Mittwoch, den 17.11.21...
Das Projekt CHANCENFINDER Seit diesem Jahr bietet die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller für unsere Schüler*innen ein neues Angebot in dem Projekt CHANCENFINDER. Hierzu fand am Mittwoch 27.101.2021 ein Pressegespräch...
Schullandheim Alpe Hohenegg Die Lerngruppen 8a und 8b waren zwischen 27.9. und 1.10. im Schullandheim Alpe Hohenegg in Oberstaufen. Wir waren klettern im Hochseilgarten, waren Bogenschießen und wandern....
Am 22.September startete in der LG 10 das Projekt "Ungleichheit" im Zusammenhang mit den 17 Ziele der Agenda 2030. Mit der Arbeitsform eines Labors sollen die Schüler*innen testen und herausfinden, wo...
Im neuen Schuljahr ankommen … … sich den Aufgaben stellen – mutig sein – sich überwinden – Herausforderungen annehmen – einander helfen – sich gegenseitig Mut zusprechen – diszipliniert...
Manege frei! Mit einer tollen Zirkusvorstellung in unserer Turnhalle begrüßten die Schüler*innen der Lerngruppen 2 die neuen Kinder, ihre Eltern und Verwandten. Zauberer, Dompteure, Clowns, Artistinnen...
Nach einem musiksalischen Einstieg durch Herrn Hackel und Herrn Krüger wurden die Schüler*innen und ihre Eltern in der Turnhalle von ihren neuen Lernbegleiter*innen begrüßt. Danach startet die Kennenlernwoche...
Bitte beachten! Liebe Eltern und Schüler*innen, wir freuen uns sehr auf den Schuljahresbeginn im neuen Schuljahr und wollen, dass die Schule das gesamte Schuljahr von uns allen besucht werden kann....
Gemeinsames Lernen in den Ferien Wie auch im letzten Schuljahr bieten wir den Kindern und Jugendlichen in den letzten beiden Sommerferienwochen, die Möglichkeit an unserer Schule gemeinsam mit ihren Mitschüler*innen...
Informationen des Kultusministeriums Die folgenden Hinweise sind der aktuellen Corona-Verordnung Schule des Kultusministeriums Baden-Württembergs entnommen: Bitte beachten Sie auch die häufigsten Fragen...
Am Freitag, den 6.8.2021 erhielt unsere Schule folgende Mitteilung der Stadt Ulm: Liebe Frau Burkert, liebe Frau Fitzke,lieber Herr Felber,heute melde ich mich mit guten Neuigkeiten bei Ihnen. Wir haben...
Zum Abschluss des Schuljahres 2021 trafen sich alle Kinder, Jugendlichen, Lernbegleiter*innen und einige Eltern im Ulmer Münster. Die Feier fand unter der Leitung von Pfr.Schaal-Ahlers und der musikalischen...
Zum Abschluss des verrückten Schuljahres 2020/21 entschieden sich die Schüler*innen der LG 8a das Geld restliche Geld in ihrer Klassenkasse für Menschen in Deutschland zu spenden, die wegen der furchtbaren...
Erfolgreiche Haupt- und Realschulabschlüsse 2021 Am Freitag, den 23.7.2021 fanden für die Schüler*innen der Lerngruppen 9 und 10 mit unserer InklusivenAbschlussKlasse (IAK), ihren Familien und den Lernbegleiter*innen...
Mehrere Lerngruppen haben sich entschieden zum Abschluss dieses Schuljahres noch einmal einen gemeinsamen Ausflug zu machen. Dabei fiel die Entscheidung der LG 6a/b, der LG 5a und LG 8a/b auf den Skyline...
Die Schüler*innen experimentieren ENERGIE-Projekt mit Herrn Stapf Zum Schuljahresende wartete auf die beiden dritten Klassen ein ENERGIE-Projekt.An drei aufeinanderfolgenden Wochen erwartete Herr Stapf...
Zum Abschluss der Schulzeit fuhr die Lerngruppe 10a von Frau Seif durch tolle Unterstützung und Organisation der Eltern nach Lindau. Auch wenn in diesem Jahr wieder keine längeren Abschlussfahrten möglich...
Bitte beachten Sie die Hinweise in dem angekündigte Schreiben des KM zur Maskenpflicht!Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Ulm beträgt 23 und an der Spitalhof Gemeinschaft.Schule gab es keinen...
120 Euro-Spende an die Tierschutzorganisation „Ador Arra“ Unsere Weihnachtsaktion in der Kunstmanufaktur der IAK. Dazu brauchten wir: eine Schnur, Karton, Kleber, Handwalzen, Linoldruckfarben,...
Die aktuellen Inzidenzzahlen, die für uns als Schule verbindlich sind und über die Durchführung eines Präsenz-, Wechsel- oder Fernunterricht entscheiden, finden Sie auf dem Dashboard des Gesundheitsamts...
Nachdem die Schüler*innen am Vormittag am Online-Unterricht teilgenommen hatten, ihre Aufgaben bearbeitet, geübt und wiederholt haben, wurde gemeinsam mit Herr Fliege und Herr Ullenboom Pizza gebacken...
Die aktuellen Inzidenzzahlen, die für uns als Schule verbindlich sind und über die Durchführung eines Präsenz-, Wechsel- oder Fernunterricht entscheiden, finden Sie auf dem Dashboard des Gesundheitsamts...
Seit der Verabschiedung des Bundesnotbremsengesetz gilt für die Schulen folgende Regelung:Die wesentlichste Änderung betrifft den maßgeblichen lnzidenzwert pro 100.000 Einwohner, der für die Untersagung...
Informationen Wichtige Information zum Schulbetrieb und zur Umsetzung der Teststrategie ab dem 19.04.21 Liebe Eltern,ob der Unterricht in der Präsenz stattfinden wird, hängt von der Sieben-Tages-Inzidenz...
Bitte beachten SIe die angehängten Informationen zum Schulbetrieb nach den Osterferien und bei Bedarf die Anmeldung zur Notbetreuung! 2021-04-01 MD-Schreiben zum Schulbetrieb nach den Osterferien.pdf...
Liebe Radler*innen, nach einer erfolgreichen Teilnahme am Stadtradeln 2020 (wir waren die Schule mit den aktivsten Radelnden!) möchten wir Sie/Dich zum diesjährigen Stadtradeln aufrufen. Es findet dieses...
Besuch vom Theater Ulm bei der Klasse 3a26.03.2021 Am Mittwoch waren wir zusammen mit zwei Frauen des Theaters Ulm im Musiksaal. Erstmal haben wir uns vorgestellt. Man sollte seinen Namen sagen und...
Um die Sicherheit aller Menschen in der Schule zu erhöhen, hat die Stadt Ulm sich entschieden für alle freiwillige Schnelltests anzubieten. Diese führen seit dieser Woche unsere Lehrer*innen gemeinsam...
Seit kurzem kann man diese Worte auch im Vorübergehen deutlich im Fenster des Schulhauses sehen, umgeben von einigen bunt gestalteten Händen. Dies wurde durch die Mithilfe der Schüler*innen ermöglicht,...
Geocaching Letzte Woche machten sich die Schüler*innen der LG 3 mit Frau Koch (Schulsozialarbeit), Sophie und Lara (unsere FSJler) auf eine spannende Suche nach einem verborgenen Schatz in der Friedrichsau....
Liebe Eltern, die Stadt Ulm bietet Ihren Kindern wöchentlich einen Schnelltest an. Diesen werden wir mit allen Kindern, die eine Einverständniserklärung mitbringen vor dem Beginn des Präsenzunterrichts...
Heute fand die etwas andere Faschingsdisco aus dem Musiksaal in die Zimmer unser Schüler*innen und ihren Lehrerinnen. Die Schulleitung und die Betreuer*innen haben gemeinsam das Programm mit einer Tanzchallenge,...
Liebe Eltern, Sie haben ab sofort die Möglichkeit Ihr Kind für den Jahrgang 5 per Mail an unserer Schule anzumelden. Bitte lassen Sie uns hierzu das angehängte Formular bzw. Ihren Namen, Namen des Kindes...
Zum 20. Jubiläum der Firma Fondskonzept aus Illertissen wurden im Rahmen der Spendenaktion 2020 20 verschiedene Vereine mit je 1.000 EUR bedacht. Auf Vermittlung von Stephan Radeke vom Ulmer Büro der...
Nachdem Frau Burkert und Frau Fitzke vor der Schulschließung die Schülersprecherwahl organisiert haben, fanden in der letzte Woche die 1.digitale Wahl unserer diesjährigen Schülersprecher*innen statt....
Unser 1.Digitaler Tag der offenen Tür fand mit Live-Begrüßung und Live-Chat mit der Schulleitung am 4.2.21 statt. Die Informationsvideos unserer Schüler*innen und Kolleg*innen können Sie sich weiterhin...
Liebe Eltern, heute haben wir folgende Information durch das Kultusministerium erhalten: „Leider haben die unternommenen Maßnahmen im Rahmen des allgemeinen Lockdowns bisher offenbar nicht dazu geführt,...
Liebe Eltern, sollten Sie im Verlauf der kommenden Tage technische Probleme beim Fernunterricht Ihres Kindes haben (z.B. Internetzugang, Leistung des Gerätes oder Schwierigkeiten mit Moodle) können Sie...
Statt mit dem traditionellen Weihnachtsgottesdienst verabschieden wir uns mit dem folgenden Video von Herrn Pfarrer Schaal-Ahlers in die Weihnachtsferien und wünschen allen Familien gesunde, friedliche...
Der SMV Adventskalender forderte am 7.Dezember 2020 alle auf am nächsten Tag in „Weihnachtskleidung“ in die Schule zu kommen – viele Schüler*innen und Kolleg*innen machten begeistert mit – eine...
…und sein Rentier vom Café Jam bringt unseren Schülern die „gefüllten Nikolausstiefel“. Eine ganz tolle Aktion, die aus dem anderen Nikolaustag einen ganz besonderen gemacht hat. Herzlichen Dank...
Die Religionsgruppe der LG 6 verlegte heute den Unterricht in die Georgskirche. Dort waren für jeden Schüler Adventspäckchen mit süßen Überraschungen, Weihnachtsgeschichten und Bastelbögen gerichtet....
Zur nächsten virtuellen Ideen.Werkstatt laden wir alle Interessierten herzlich ein. Thema beim nächsten (virtuellen) Treffen wird, die Optimierung unserer digitalen Ausstattung und des weiteren Konzepts...
…endlich mal wieder was, das nicht abgesagt wird – die traditionellen „Endlich Pause!“ Vesperdosen für unsere 3er. Die haben sich gefreut. Danke an die „Spender“!